Beiträge von coaxspi

    Hi!


    Naja, vllt war er davor einfach nicht ganz kaputt. Bei meinem corsa wars auch so. Der hat den Fehler angezeigt 2 Tage lang, und hatte für Montag nen Termin in der Werkstatt, und prompt zum Wochenende hat er sich wohl ganz verabschiedet und nichts ging mehr...
    Kann also durchaus mal sein.
    Die andere Möglichkeit ist, dass ein Kabel defekt ist. Kannst den KW-Sensor wenn du die Möglichkeit hast mal testen, bzw. vllt schaut die WErkstatt mal. oder lässt ihn halt einfach "blind" ersetzten und hoffst das er es wirklich war.



    Grüße



    Naja, du kannst ja mit dem Autohaus erstmal ausmachen, dass dir ein Kostenvoranschlag gemacht wird. Immerhin könnte es ja sein, dass es so teuer ist, das du das Auto nicht behalten willst. Vllt geht das ja jetzt auch noch... wenn du dich zügig meldest.
    Das andere ist, wenn es einen Kurzschluß im CAN-Bus gibt, und die URsache an Fehlerhaften bauteilen gibt, dann solltest du auf Kulanz von Opel drängen (entweder du hast ein gutes AUtohaus die das machen, oder du schreibst selber an Opel), dass Opel zumindest einen Teil übernimmt, und du nicht auf allen Kosten sitzen bleibst.
    Garantie wirst ja keine mehr haben, oder hast du verlängert?


    Aber Elektronik scheint der Meriva B mit der Zeit eh anfälliger zu werden. Bei mir ist jetzt zum x-ten mal die Kennzeichenbeluchtung sowie die Bleuchtung der Flexdoors ausgefallen, aber das ist erst seit etwa 10 000km so, dafür jetzt zum 6-7ten mal. Ich habs halt direkt bei Opel wechseln lassen und das geht jetzt, zum Leidwesen vom Autohaus, jedes mal auf deren Garantie (da man ja auf die Teile zumindest wieder Garantie bekommt) und die Birnen alle paar Wochen durchbrennen...


    Eventuell haste bei dir ja bemerkt ob irgendwo Wasser eindringt? Oder sonstwie Feuchtigkeit...

    Na, es rentiert sich sicher noch, weil das Auto noch nicht so alt ist.


    Aber der Meriva B hat, wenn man mal das Inet durchforstet, da doch wohl das ein oder andere Problem. Und daher hoffe ich da auf Kulanz von Opel. Aber mal sehen, was bei rumkommt.
    Schade ist es trotzdem, weil es nicht sein müsste. ABer Gewinnmaximierung auf kosten der Kunden ist ja überall groß geschrieben :)

    So hab heute Reifen gewechselt und gleich hinten neue Bremsscheiben drauf, und da haben wir mal alles genau angeschaut. Leider läuft nirgendwo was raus.
    Ich werd also demnächst zu Opel fahren, das Kühlssystem mal abdrücken lassen, ob nicht doch ein Leck ist, und falls sich doch bestätigt (wovon ich leider schwer ausgehe), dass es die Kopfdichtung ist, sollen die mal einen Kulanzantrag bei Opel stellen. Weil es kommt ja scheinbar öfte vor beim meriva B und noch dazu ist eine Kopfdichtung bei 80000km nun wirklich zuu früh, als das man das als "normal" ansehen könnte.


    Grüße

    Hallo Leute fahre seit knapp 2 Jahren einen Meriva b Baujahr 4/2011 habe gerade 45000 km runter und Kühlwasserverlust festgestellt gleich in die Werkstatt der sagt Zylinderkopfdichtung ist hin. Ist das noch normal mache mir sorgen wenn ich es reparieren lasse wie lange hält die Dichtung dann oder der Motor der hat schließlich die Kühlflüssigkeit hinten wieder rausgepustet. Lohnt sich eine Reperatur.Man Man Man nur Pech mit Opel ich glaube das ist mein letzter Opel



    Hi leider ist das bei Opel öfter so mit den Kopfdichtungen.


    Mein Opel verliert auch KÜhlwasser, aber nur eine geringe Menge. Ich lass das jetzt von einem Kumpel (KFz-Meister) mal durchchecken, vllt ist es ja doch was anderes. Sollte es doch die Kopfdichtung sein, Pech.


    Ich hab dieses Jahr im Frühjahr das erste mal bemerkt, dass der Stand weit unter Minimum ist, und hab dann über einen Liter reingefüllt. Jetzt, ca. 8 Monate später, ist er schon wieder unter MInimum. Und grade Opel scheint da häufig Probleme zu haben.
    Bevor du jetzt aber die Kopfdichtung machen lässt, lass das lieber nochmal checken. Vllt ist es nur ein Schlauch oder ein kleiner Riss am Kühler etc.... Am besten fährst da in eine kleine, freie Werkstatt deines Vertrauens, weil die kümmern sich dohc noch etwas mehr.


    Grüße und viel Glück.
    Ich werde berichten sobald ich was näheres bei mir weiß.

    Wird schon gehen denke ich, braucht wohl seine Zeit bis die Batterie mal ordentlich voll ist.


    Und falls es doch noch ab und zu spinnt, würde ich das auf jeden Fall nochmal mit der Werkstatt abklären, solange du Garantie hast. Und immer lieber zu früh als zu spät...


    Grüße

    ALso ich hab keinen Hänger am 120PS, aber 1000kg ist natürlich schon ne Menge.
    Ich denke es kommt halt drauf an wie du damit fahren willst. Es dürfte sicher möglich sein, aber bergauf dürfte es halt doch ziemlich haarig werden.... Wie wäre es mit einer Probefahrt? Mal mit dem Händler reden ob das möglich ist, oder vllt hat ja ein bekannter nen HÄnger den er dir mal leihen kann, den kannst ja auch beladen bis er knapp das gewicht hat (wenns ein großer Hänger ist)... dann testest das mal bergauf und so.


    Aber wenn es dir reicht, dass du auch langsamer ankommst und bergauf halt dann eher mal gut runterschalten musst, dann dürfte es sicher kein Problem darstellen

    Der ABS-Sensor misst die Umdrehung. Wenn ein Rad Luft verliert, ist die Umdrehung links wie rechts unterschiedlich. Ab einem gewissen Unterschied gibt dir der Meriva bescheid.


    Ich glaube man kann den Sensor auch selbst neu anlernen, was man ja beim Reifenwechsel muss (andere Reifen/Felgegröße, andere Druck evt.). Gibts da nicht so einen Knopf im Meriva? DDS oder so?
    Ich hab die Reifendruckkontrolle in meinem nicht drin.

    Joa, also ich ahb meinen ja gebraucht gekauft, 1 Jahr alt, 10.000km, 120PS Benziner.


    Durchschnitt lag da bei 7.4l und ich hab auch so die ersten km viel verbraucht, weil der einfach schlecht eingefahren war.


    Jetzt hab ich nen Durchschnitt von 6.5l, siehst ja auch unten in meiner Signatur.
    Und da du deinen jetzt hast wo der Winter kommt, wirste eh mehr verbrauchen.
    Ich hab im Sommer so 6.1-6.5l im Schnitt, im Winter 6.5-7l... also ruhig angehen lassen, und auf den Frühling warten ;)



    Ausserdem empfehle ich dir zum EInfahren mal das hier durch zu lesen:


    Das Magazin für Innovation | MIT Technology Review
    Aktuelle Nachrichten und Blogs aus Technik, Wissenschaft und Wirtschaft, aufbereitet von der Online-Redaktion des Innovationsmagazins MIT Technology Review
    www.heise.de



    Dieses langsame wie es oft n och empfohlen wird, sollte man nicht machen :)

    Er ist da und schnurrt wie ein Kätzchen :)
    Allerdings macht mich der Verbrauch noch etwas ratlos. 6,1 bzw. 5,8 (gemischt bzw. überwiegend Autobahn) ist für den 1,6er Diesel etwas sehr hoch.


    1.) Der Boardcomputer stimmt erst nch etlichen KM.


    2.) Der Vrebrauch ist am Anfang immer höher.


    Nach 5-10.000km kannst nocmal schauen.
    Und es kommt natürlich auch auf deine Fahrweise drauf an hehe.