Beiträge von Siggi1803

    Was bei der Easytronic sehr oft vernachlässigt wird ist der Bremsflüssigkeitswechsel. Ja, richtig gelesen. Die Schalteinheit wird mit Bremsflüssigkeit DOT4 betrieben, diese altert und zieht Wasser. Bei dem Wechsel, am besten alle 2 Jahre wird der Moppel auch an das Diagnosegerät angeschlossen und ein Stellgliedtest durchgeführt.

    Wir haben einen Moppel seit 20 und einen anderen Moppel seit 19 Jahren, beide mit ET.

    Und die bekommen alle 2 Jahre diesen Service in einer freien Werkstatt.

    Sie schalten so butterweich wie am ersten Tag unserer Abholung als Neuwagen.

    Und alle 5 Jahre gönnen wir ihnen eine neue Batterie.

    In all den langen Jahren war nie was an der ET. Und auch sonst, außer Inspektionen, fahren sie sich zu vollster Zufriedenheit. Auch Rost ist ein Fremdwort.

    Egal ob Wifi oder eine andere Übertragung.

    Es muß zumindest einen Plus und einen Minus Anschluß, sowie einen Anschluß für den Rückwärtsgang oder das Rückfahrlicht geben um die Kamera nicht dauerhaft am laufen zu haben. Und dafür sollte es einen Schaltplan geben der die Anschlüße zeigt.

    Solche Typen gibt es überall.

    Da aber gerade der Moppel nicht von jungen Heißspornen gefahren wird geht es hier zum großen Teil gesittet zu.

    Ist auch immer wie sachlich gefragt wird und wie geantwortet wird.

    Wenn da einer kommt mit < hey Alda> ist es am besten sich gleich auszuklinken.


    Und klar, in der Tuningabteilung oder den angesagten Karren der Jungen, da wht ein anderer Wind.

    Das tue ich mir mit meinen 67 Lenzen auch nicht mehr an.

    Ich weiß jetzt nicht ob ich ein befreundetes Forum hier anbieten darf, bei manchen Foren wird man dafür gesperrt.

    Denn es ist nun mal fakt daß hier leider sehr wenig los ist und somit die Chancen sehr gering hier eine Antwort zu bekommen.


    Hier ist das größte Forum in der Art, mit vielen aktiven Usern.

    Ob du dich jetzt extra dafür anmelden mußt weiß ich nicht, bin schon seit der Geburt 2004 meines Moppels dort.

    Anklicken:

    Unterforum Meriva A

    Dann mußt du dir ein Radio raus suchen, wo explizit die Adapter Stecker MIT CAN Bus vermerkt sind.


    Und das alte Radio nicht nur solo entfernen, sondern auch den originalen "Käfig" wo das Opelradio drinnen gehalten wird.

    Und für das Neue eben für dieses den entsprechenden Montagekäfig mitbestellen.

    Nicht zu verwechseln mit der Blende die außen davor kommt.

    Wenn es ein Moppel aus 2004 ist wäre es gut wenn du schreiben würdest welches Radio zur Zeit drinnen ist. Denn in diesem Baujahr gab es einen Wechsel von DIN Anschluß auf CAN Bus System.

    Dementsprechend müßte das Neue dann auch die passenden Adapterkabel dazu bekommen.